Bunzengroschen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bunzengroschen — Wassilij Dimitriewitsch Polenow zeigt 1874 wie ein alter Mann seine Tochter zum Feudalherrn bringt. Mit ius primae noctis (lateinisch „Recht der ersten Nacht“; auch jus primae noctis; auf französisch droit de seigneur) wird das R … Deutsch Wikipedia
Bedemund — (Bettemund, Bumede, Bauermiete , Bunzengroschen, Schürzengeld, Frauenzins; mund in der Bedeutung des altdeutschen Schutz, Gewalt) war die Buße, die für die außereheliche Schwängerung einer Leibeigenen zu zahlen war. Auch wurde die Auslöse oder… … Deutsch Wikipedia
Bauernmiethe — Bauernmiethe, 1) Geldabgabe, welche Leibeigene, wenn sie heiratheten, an den Gutsherrn zahlen mußten: sie betrug gewöhnlich nur einige Groschen. Das Recht, sie zu fordern, kommt auch unter dem Namen Bettemundsrecht, Braatlauf, Frauenzier,… … Pierer's Universal-Lexikon
Bedemund — Bedemund, auch Bauermiete, Bumede, Bunzengroschen, Schürzengeld, im ältern deutschen Recht die Buße für außereheliche Schwängerung einer Leibeigenen; auch Erlaubnisgebühr für die Verheiratung Leibeigener … Kleines Konversations-Lexikon